Arch Linux - Pacman Cache bereinigen
Pacman ist der Paketmanager unter Arch Linux. Pacman hat die Eigenschaft, alle heruntergeladenen Pakete unter dem Verzeichnis /var/cache/pacman/pkg
zwischenzuspeichern. Eine automatische Bereinigung des Verzeichnisses findet nicht statt, weshalb der Inhalt des Verzeichnisses stetig anwächst und mehrere Gigabyte mit der Zeit in Anspruch nimmt. Die hat den Vorteil, dass man recht einfach ohne Internetverbindung bestimmte Pakete auf eine vorige Version downgraden kann. Von Zeit zu Zeit ist es aufgrund des benötigten Speicherplatzes notwendig die darin enthaltenen Pakete zu löschen.
Hinweis: Durch das löschen von Dateien in diesem Verzeichnis werden keine installierten Pakete vom System entfernt. Das System an sich wird in seinem aktuellen Zustand nicht verändert. Theoretisch kann einfach alles in diesem Verzeichnis gelöscht werden - dann ist es jedoch nicht mehr möglich, bei Bedarf auf frühere Versionen eines Pakets zu downgraden. Die Arch Linux Repositories bieten keine Möglichkeit ältere Versionen eines Pakets zu downloaden, da immer nur die neuste Version zum Download bereitsteht.
Zur Bereinigung wird daher empfohlen, nicht alles aus dem Verzeichnis zu löschen. Stattdessen verwendet man das Tool paccache. Es kann mittels pacman -S pacman-contrib
installiert werden.
Der folgende Befehl wird alle zwischengespeicherte Pakete löschen, bis auf die neusten 3 Versionen.
paccache -r
Um alles aus dem Verzeichnis zu löschen kann der folgende Befehl verwendet werden.
pacman -Scc
No Comments